Archiv der Kategorie: Wort des Monats – Archiv

Gebet der kleinen Schritte

Ich bitte nicht um große Wunder und Visionen, Herr, sondern um Kraft für den Alltag. Lehre mich die Kunst der kleinen Schritte. Gib, dass ich lerne, meine Zeit richtig einzuteilen. Schenke mir das Fingerspitzengefühl, um herauszufinden, was erstrangig und was zweitrangig ist. Lass mich nicht durch das Leben rutschen, sondern lass mich auf Lichtblicke und Höhepunkte achten. Lass mich erkennen, dass Träume nicht weiterhelfen, weder Träume über … Weiterlesen ››

Sternsinger

@ Sternsinger (https://www.sternsinger.de)

Wir kommen daher aus dem Morgenland- sie erkennen den Text? Es ist die erste Zeile eines bekannten Sternsingerliedes. Wenn im Januar Kinder als Könige verkleidet sind und singend durch die Straßen ziehen, dann ist Sternsingerzeit.
Am kommenden Wochenende ist es wieder soweit, dann ziehen in unserer Pfarrei Heiliger Martin über 150 Kinder und … Weiterlesen ››

Lukas

Liebe Leserinnen, liebe Leser,

im Oktober lesen wir das Lukasevangelium. Lukas ist es wichtig, zu zeigen, dass die Entscheidung für Jesus – die Nachfolge – in ihrem Kern etwas anderes ist als beispielsweise die Entscheidung, einen neuen Wintermantel zu kaufen. Das, was wir tagtäglich entscheiden, so wichtig und zentral … Weiterlesen ››

Ich packe meinen Koffer

Der Gedanke des Monats August 2019 heißt für mich:

Ich packe meinen Koffer.
Ist Ihnen das schöne Spiel bekannt? Reihum werden in einen imaginären Koffer Gegenstände gepackt, und der nächste, der an der Reihe ist, muß alle Dinge nennen, die seine Mitspieler vor ihm bereits eingepackt haben. Kinder haben bei diesem Spiel ein besonders gutes Gedächtnis, sich die … Weiterlesen ››

Sommerabende

 Liebe Leserin, lieber Leser,

im Laufe des Monats Juni erreicht die Sonne ihren sommerlichen Höchststand im Jahreslauf, bevor nach dem Sommeranfang die Tage schon wieder kürzer werden. Mit der Sommersonnenwende verbindet sich in manchen Gegenden noch altes Brauchtum. Die bei uns beliebten Grillpartys sind vermutlich eine moderne Variante dieser Traditionen. Als im frühen Mittelalter die heidnische Kultur nach … Weiterlesen ››

Braucht die Auferstehung Beweise?

Liebe Leser,

Nachösterlich spielen die Apostel Petrus und Johannes zentrale Rollen. Als  Augenzeugen der Auferstehung sind sie entzündet von der frohen Osterbotschaft und bewirken mit göttlicher Sendung und Kraft viel Gutes und heilen in Jesu Auftrag zahlreiche Menschen. Noch ist nicht die Rede von einer neuen Glaubensgemeinschaft, aber die Zahl derer,  die an Christus und seine Auferstehung glauben … Weiterlesen ››