In der Christköniggemeinde haben wir zurzeit eine Gruppe aus 26 Mitgliedern.
Wir bieten für unsere Senioren …
… monatlich einen Senioren-Klönkaffee und zwischendurch im Jahr verschiedene Veranstaltungen an.
Ansprechpartner dieser Gruppe ist Frau Astrid Kleibrink (Tel.: 04121 7018944).
Alle 14 Tage gibt es ein Treffen mit geselligen Spielen unter der Leitung von Frau Maria Hasse.
Wir besuchen unsere älteren Mitbürger zu besonderen Geburtstagen.
Ansprechpartner dieser Gruppe ist Herr Lothar Brockstädt.
Für spezielle Beratungsfragen in Behördengängen steht uns Herr Lothar Brockstädt
(Tel.: 04122/82787) zur Seite.
Sie sind uns herzlich willkommen, wenn Sie sich ehrenamtlich engagieren wollen …
… Sie können eigene Ideen einbringen,
… von der Erfahrung der Anderen in der Gruppe profitieren,
… Ihr Wissen und Ihre Kompetenz einbringen,
… uns helfen neue Betätigungsfelder aufzubauen.
Wenn Sie Hilfe brauchen, sind wir bereit, im Rahmen unserer Möglichkeiten zu helfen.
Frauentreff
Der Frauentreff der Christkönig-gemeinde Uetersen existiert seit 1998.
Wir treffen uns jetzt jeden 1. Dienstag im Monat um 19:30 Uhr im Pfarrheim Uetersen zu gemeinsamen Unternehmungen.
Die Gruppe besteht aus derzeit 17 Frauen zwischen 40 und 60 Jahren, die durch ihre vielseitigen Interessen die Abende immer wieder interessant gestalten. Das Programm wird gemeinsam am Anfang des Jahres besprochen, dabei kann jeder seine eigenen Ideen einbringen.
Traditionelle Veranstaltungen sind das Grillen im Sommer und das Adventstreffen mit Schrottklapp.
Ebenso haben wir das meditative Tanzen ausprobiert oder treffen uns auf dem Minigolfplatz. So ist bestimmt für jeden etwas dabei, und die Gruppe freut sich immer über neue Gesichter.
Termine und Programm finden sich im jeweils aktuellen Pfarrbrief bzw. sind zu erfragen bei Gabi Krafft Tel. 04122/45754
Gebetskreis für das Leben
“Auf jedes Baby kommt es an!”
Seit vielen Jahren wird in unserem Land straffrei abgetrieben. Inzwischen hat sich das zu einem vermeintlichen Recht auf Abtreibung ausgeweitet. Immer mehr junge Mädchen werden schwanger und ein großer Teil wird dazu gedrängt, das Kind abtreiben zu lassen.
Gleichzeitig überaltert unsere Bevölkerung immer schneller, und wir bezahlen die vielen Abtreibungen auch noch aus der Staatskasse!
Menschen sollen geklont werden!
Nahezu überall auf der Welt wird an winzigen Embryonen geforscht.
In Holland werden Kinder nach der Geburt getötet, wenn sie behindert sind!
Euthanasie ist im Begriff, eine bequeme Lösung zu werden, um alte Menschen nicht mehr lange pflegen zu müssen. Auch in Deutschland gibt es bereits erste Gesetzesentwürfe hierfür.
Wir leben in einer “Kultur des Todes”, wie es Papst Johannes Paul II es treffend nannte. Um unsere Gesellschaft wieder in eine “Kultur des Lebens” zu wandeln, hilft – so meinen wir – nur noch das Gebet!
Seit dem Jahr 2000 beten wir mit einer kleinen Gruppe den Rosenkranz für ungeborene Kinder, damit sich etwas in der Politik und im Bewusstsein der Bevölkerung ändert.
Jeden Montagabend treffen wir uns um 19.00 Uhr in der Christkönig-Kirche,
um den Rosenkranz zu beten.
Wir beten für die ungeborenen Kinder,
für den Frieden in den Herzen der Menschen rund um die Erde,
für eine Kultur des Lebens.
Jeder, der mitbeten möchte, ist herzlich eingeladen!
Kontakt:
Monika & Clemens Friederich
Tel: 04122 – 96 05 06
E-Mail: mcfriederich@web.de
Beratung und Hilfe für Schwangere in Not
Tel. Nr. 0800 – 36 999 63 – kostenlos – rund um die Uhr
Kirchenbus
In Uetersen wird älteren Gemeindemitgliedern ein Fahrdienst zu den Sonntagsgottesdiensten angeboten.
Ehrenamtliche fahren mit dem Kirchenbus ältere Gemeindemitglieder, die gehbehindert und gebrechlich sind oder einfach nicht mehr selber fahren können, zur Christkönigkirche. Gehbehinderte werden zu Hause abgeholt. Wer den Fahrdienst in Anspruch nehmen möchte, wird gebeten, sich mit dem Pfarrbüro in Verbindung zu setzen.
Der Fahrdienst wird zurzeit von acht Fahrern ehrenamtlich durchgeführt. Wer ihn verstärken möchte und bereit ist, einmal im Monat den Kirchenbus zu fahren, ist herzlich willkommen. Der Fahrplan wird in Abstimmung mit den Fahrern erstellt.
Klönkaffee

Wir treffen uns im Foyer zwischen Kita und Kirche.
Der Klönkaffee mit Kaffee, Keksen, Süßem für die Kinder und auch mal ein Sekt oder Glühwein finanziert sich ganz eigenständig aus den Spenden, die am Sonntag im Sparschwein landen und so freuen wir uns natürlich über viele spendierfreudige Kaffeegäste.
Eine Gruppe aus ca. 10 Frauen kümmert sich übers Jahr verteilt abwechselnd um das Kaffeekochen und als kleines Dankeschön an alle gönnen wir uns einmal im Jahr ein gemeinsames Frühstück.
Wir freuen uns natürlich auch über neue „Kaffeedamen“ , die mithelfen wollen !
Kontakt: Ortrud Wiebrodt Tel. 04122/51713
Musikgruppe “Crossbeatzz”

Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.