Alle Beiträge von moenkehaus

Die Bildsprache des christlichen Glaubens

Liebe Schwestern und Brüder, jenen Menschen gilt meine Bewunderung, die Malen können. Nicht allein in Museen und Kunstausstellungen bestaune ich ihre Werke. Auch bei einfachen Zeichnungen bin ich fasziniert, wie jemand durch gezielte Pinselstriche ganz bestimmte Ereignisse trefflich darzustellen vermag. Wir sind irgendwie auch Augenmenschen. Visuelle Darstellungen bleiben oft nachhaltiger in Erinnerung als Geschriebenes oder Gehörtes. So ist die Vermittlung biblischer Wahrheiten ohne die geistliche Kraft … Weiterlesen ››

Der Wein der Liebe

Liebe Schwestern und Brüder, vielleicht geht es Ihnen auch so: das Evangelium über die Hochzeit zu Kanaa (Joh 2,1-12) wirft bei Hörern eine Reihe von Fragen auf. Einige möchte ich Ihnen nennen: Was will Jesus mit seinem Besuch der Hochzeitsgesellschaft bewirken? Er vollzieht keine Hochzeitszeremonie, er segnet nicht die Brautleute, hält keine Rede über Sinn und Einheit der Ehe, warnt nicht vor Gefahren der Trennung. Sein ausschließlicher … Weiterlesen ››

Was Taufe möglich macht

Liebe Schwestern und Brüder, wenn in unserer Pfarrgemeinde im vergangenen Jahr so viele Taufen wie schon seit Jahrzehnten nicht mehr stattgefunden haben, dann mag es viele Gründe haben. Es kann zurückzuführen sein auf steigende Geburtenzahlen. Es kann zu Rückschlüssen führen, dass in Quickborn einschließlich Ellerau, Hasloh und Bilsen viele junge Familien ansässig sind. Es kann aber auch ein Bekenntnis hierzu sein, dass vielen jungen Eltern die … Weiterlesen ››

Sternsinger

Liebe Schwestern und Brüder! Am Sonntag, 10. Januar, ziehen Mädchen und Jungen als Sternsinger wieder durch unsere Straßen. Diese Art der Verkündigung gehört zu den sehr erfreulichen Wirkungsfeldern der Seelsorge. Die heranwachsende Generation mit auf den Weg zu nehmen, indem sie eine sinnvolle und heilige Botschaft verkünden (kein Vergleich zum hohlen ‚Halloween‘!) und dabei die Erwachsenen ermutigen, ihr Herz und somit ihre Geldbörse zu öffnen, „damit … Weiterlesen ››

Menschwerdung

Liebe Schwestern und Brüder, für diese Zeit innerhalb der Weihnachtsoktav empfehle ich einen Hymnus über die Menschwerdung Gottes aus dem Stundenbuch der Kirche: Vom hellen Tor der Sonnenbahn bis zu der Erde fernstem Rand erschalle Christus unser Lob, dem König, den die Magd gebar. Der Herr und Schöpfer aller Welt hüllt sich in arme Knechtsgestalt, im Fleische zu befrein das Fleisch, vom Tod zu retten, die er schuf. Er scheut es nicht auf Stroh zu … Weiterlesen ››

Gott und Gold – wie viel ist genug?

Ein neues Hungertuch hängt ab heute in unserer Kirche. Es stellt nicht wie bisher gewohnt einen Bilderbogen dar, auf dem Geschichten erzählt werden aus dem Heimatland des jeweiligen Künstlers, sondern fordert unsere Nachdenklichkeit wegen seiner halb abstrakten Form ganz besonders. Gott und Gold – wie viel ist genug? Nach diesem Motto hat der chinesische Maler und Dichter Professor Dao Zi – inspiriert von der Bergpredigt – … Weiterlesen ››

Valentinstag

Liebe Schwestern und Brüder, „Sind Sie fit für den Valentinstag?“, fragt in diesen Tagen eine Zeitschrift und verbindet diese Frage mit einem Quiz. Zu erfahren ist dabei u.a. die Lebensgeschichte des hl. Valentin, der im 3. Jh. als Priester in Rom lebte. Für seinen christlichen Glauben starb er als Märtyrer, der Überlieferung nach am 14. Februar 269. Verliebte wussten vom göttlichen Segen dieses Heiligen. Da der römische … Weiterlesen ››

Warum?

Warum? In diesen Tagen erfuhr ich vom tragischen Schicksal einer Familie, die um ihren 22-jährigen Sohn trauert. Bei einem unverschuldeten Verkehrsunfall kam er ums Leben. Die Familie ist fassungslos. Die Eltern hadern mit ihrem Schicksal und fragen nach dem Warum. Warum kann Gott dies zulassen? Warum musste uns das alles passieren? Wir können die Frage der Eltern nachempfinden. Wenn jemand ein schweres Schicksal trifft, dann ist es … Weiterlesen ››

Risiken und Nebenwirkungen

Liebe Schwestern und Brüder, „Bei Risiken und Nebenwirkungen …“, kein Satz kommt in Werbesendungen öfter vor. Die Sehnsucht des Menschen nach Heilung und Heil ist riesig, entsprechend das umfangreiche Angebot an therapeutischen Mitteln. Der Blasiussegen, der ebenfalls jede Menge mit Heilung und Heil zu hat, erscheint einem dagegen wie ein Fossil aus einer anderen Zeit. Mit brennenden Kerzen gespendet, können ihn Gläubige jährlich um den 3. Februar … Weiterlesen ››

Prophetenbeleidigung

Liebe Schwestern und Brüder, ist Wohnen eine Frage des Lifestyles? Gehobener Anspruch? Gemütlichkeit? So wie wir die Einrichtung einer Wohnung auf unseren eigenen Lebensstil beziehen, so erfolgt diese Einschätzung auch auf andere. Wenn wir einen Menschen mögen, ihn schätzen, dann interessieren wir uns schon dafür, wo und wie er wohnt. Das machen wir auch bei unserem Papst. Nur weil er Papst ist, wird er seinen Lebensstil nicht … Weiterlesen ››

Lifestyle

Liebe Schwestern und Brüder, ist Wohnen eine Frage des Lifestyles? Gehobener Anspruch? Gemütlichkeit? So wie wir die Einrichtung einer Wohnung auf unseren eigenen Lebensstil beziehen, so erfolgt diese Einschätzung auch auf andere. Wenn wir einen Menschen mögen, ihn schätzen, dann interessieren wir uns schon dafür, wo und wie er wohnt. Das machen wir auch bei unserem Papst. Nur weil er Papst ist, wird er seinen Lebensstil nicht … Weiterlesen ››

Wir kommen daher aus dem Morgenland

Liebe Schwestern und Brüder, „Wir kommen daher aus dem Morgenland …“ singen in diesen Tagen bundesweit die Sternsinger. Auch in unserer Quickborner Gemeinde gehen Mädchen und Jungen zu Häusern und Wohnungen und tragen eine frohe Botschaft zu allen, die ihre Türen und Herzen öffnen. Die jungen Leute tragen dabei Gaben für die armen Kinder in der Welt zusammen und erbitten den Segen für die Bewohner des … Weiterlesen ››

Weihnachten – und dann?

Geht es Ihnen auch so? Endlich sind die Feierlichkeiten zu Weihnachten vorbei, der Festtagsbraten gegessen, die Verwandten verabschiedet, und man hat das neue Jahr mit Pauken und Trompeten (Feuerwerk) begonnen. Man schließt mit Weihnachten ab, erinnert sich noch wehmütig an die schönen Gesänge in der weihnachtlich geschmückten Kirche, die froh strahlenden Kinderaugen und nimmt sich nun für das neue Jahr so einiges vor: Ja, was eigentlich? … Weiterlesen ››

Familie

Liebe Schwestern und Brüder, wie in einer großen Familie dürfen wir Christen uns anreden als Schwestern und Brüder Jesu. Doch was ist die Familie Jesu? Die Tradition des Christentums spricht gern von der Hl. Familie: Jesus, Maria, Josef. Ob Jesus noch Geschwister hatte? Gern wird verwiesen auf das biblische Erstaunen der Leute in Nazareth über diesen wundersamen Jesus, den sie alle genauso gut kennen wie seine Angehörigen: … Weiterlesen ››

Kinder

Liebe Schwestern und Brüder, wir gehen auf Weihnachten zu. Mittelpunkt des Weihnachtsfestes ist die Feier der Geburt eines Kindes, eines göttlichen Kindes. Um Kinder ging es in diesen Tagen eigentlich auch während einer Bundespressekonferenz. Ein Ex-Innenpolitiker legte seine Sicht der Dinge hinsichtlich der gegen ihn erhobenen Kinderpornografie-Vorwürfe dar. „Es war sicherlich falsch, diese Filme zu bestellen“, ließ er verlauten, „aber es war legal“. Diese Aussage, so schrieb … Weiterlesen ››