Archiv der Kategorie: Wort des Monats – Archiv

Lifestyle

Liebe Schwestern und Brüder, ist Wohnen eine Frage des Lifestyles? Gehobener Anspruch? Gemütlichkeit? So wie wir die Einrichtung einer Wohnung auf unseren eigenen Lebensstil beziehen, so erfolgt diese Einschätzung auch auf andere. Wenn wir einen Menschen mögen, ihn schätzen, dann interessieren wir uns schon dafür, wo und wie er wohnt. Das machen wir auch bei unserem Papst. Nur weil er Papst ist, wird er seinen Lebensstil nicht … Weiterlesen ››

Wir kommen daher aus dem Morgenland

Liebe Schwestern und Brüder, „Wir kommen daher aus dem Morgenland …“ singen in diesen Tagen bundesweit die Sternsinger. Auch in unserer Quickborner Gemeinde gehen Mädchen und Jungen zu Häusern und Wohnungen und tragen eine frohe Botschaft zu allen, die ihre Türen und Herzen öffnen. Die jungen Leute tragen dabei Gaben für die armen Kinder in der Welt zusammen und erbitten den Segen für die Bewohner des … Weiterlesen ››

Weihnachten – und dann?

Geht es Ihnen auch so? Endlich sind die Feierlichkeiten zu Weihnachten vorbei, der Festtagsbraten gegessen, die Verwandten verabschiedet, und man hat das neue Jahr mit Pauken und Trompeten (Feuerwerk) begonnen. Man schließt mit Weihnachten ab, erinnert sich noch wehmütig an die schönen Gesänge in der weihnachtlich geschmückten Kirche, die froh strahlenden Kinderaugen und nimmt sich nun für das neue Jahr so einiges vor: Ja, was eigentlich? … Weiterlesen ››

Familie

Liebe Schwestern und Brüder, wie in einer großen Familie dürfen wir Christen uns anreden als Schwestern und Brüder Jesu. Doch was ist die Familie Jesu? Die Tradition des Christentums spricht gern von der Hl. Familie: Jesus, Maria, Josef. Ob Jesus noch Geschwister hatte? Gern wird verwiesen auf das biblische Erstaunen der Leute in Nazareth über diesen wundersamen Jesus, den sie alle genauso gut kennen wie seine Angehörigen: … Weiterlesen ››

Kinder

Liebe Schwestern und Brüder, wir gehen auf Weihnachten zu. Mittelpunkt des Weihnachtsfestes ist die Feier der Geburt eines Kindes, eines göttlichen Kindes. Um Kinder ging es in diesen Tagen eigentlich auch während einer Bundespressekonferenz. Ein Ex-Innenpolitiker legte seine Sicht der Dinge hinsichtlich der gegen ihn erhobenen Kinderpornografie-Vorwürfe dar. „Es war sicherlich falsch, diese Filme zu bestellen“, ließ er verlauten, „aber es war legal“. Diese Aussage, so schrieb … Weiterlesen ››

Frieden im Krieg

Liebe Schwestern und Brüder, „Stell dir vor, jemand brüllt Krieg, und ein anderer bringt einen Fußball mit“ – so lautete ein trefflicher Kommentar zu einer in diesen Tagen stattgefundenen Einweihung eines außergewöhnlichen Denkmals. Der Anlass der Einweihung klingt wie ein Märchen: vor genau hundert Jahren wurde während des Ersten Weltkrieges im Bereich der Schützengräben zwischen deutschen und britischen Soldaten ein Fußballspiel ausgetragen. Möglich wurde dieses sportliche … Weiterlesen ››

Vorweihnachtlich oder adventlich?

Dieses „Wort der Woche“ wurde als Predigt gehalten am Sonntag, 07. Dezember 2014, im Rahmen einer Live-Übertragung unserer sonntäglichen Eucharistiefeier durch den DEUTSCHLANDFUNK: Liebe Schwestern und Brüder an den Rundfunkgeräten, liebe Schwestern und Brüder in unserer Quickborner Kirche! Vorweihnachtszeit oder Adventszeit? Wie nennen Sie die Zeit jetzt in den Wochen vor dem Geburtsfest Jesu? In einem Gesprächskreis haben wir uns diese Frage einmal gestellt. Das Wort „vorweihnachtlich“ wurde … Weiterlesen ››

1. Advent – Tugce

Liebe Schwestern und Brüder, Tugces ist ihren schweren Verletzungen erlegen. Die Studentin, die vor zwei Wochen während eines Streites zwei jungen Frauen zur Seite stehen wollte, wurde selber Opfer einer schlimmen Prügelattacke mit schwerwiegenden Folgen. Am Tag ihres 23. Geburtstages wurden auf der Intensivstation des Offenbacher Krankenhauses bei der für hirntot erklärten auf Wunsch ihrer Eltern alle lebenserhaltenden Maßnahmen abgestellt. Nicht allein die Eltern, die Verwandten, alle … Weiterlesen ››

Christus König

Liebe Schwestern und Brüder, es gibt wohl keinen verstandesgemäß denkenden Menschen, der sich nicht schon einmal die Frage gestellt hat, wie es sein wird, wenn seine Tage hier auf Erden gezählt sind. Die Antworten darauf werden unterschiedlich sein. Es gibt Menschen, die sagen: mit dem Tod ist alles aus. Und es gibt wiederum andere, die davon ausgehen, dass sich mit dem Tod ein neues Tor öffnet. Zur … Weiterlesen ››

Wählen

Liebe Schwestern und Brüder, gehen Sie wählen! In der Quickborner Pfarrgemeinde stehen an diesem Samstag/Sonntag Wahlen an. Wählen kommt in der katholischen Kirche so häufig nicht vor. Wir kennen wohl die durch Kardinäle vorgenommene Wahl eines Papstes. Beim Diözesanbischof läuft es schon anders. Ein Bistum mag wohl Vorschläge unterbreiten, die letzte Entscheidung, wer Diözesanbischof wird, behält sich Rom vor. Ähnlich ist es beim Pfarrer. Über personelle … Weiterlesen ››

Volk Gottes

Liebe Schwestern und Brüder, „Wir sind das Volk“ – diese mutigen und selbstbewussten Rufe der Bürger in der ehemaligen DDR unmittelbar vor dem Fall der Berliner Mauer werden wir nicht vergessen. Mit dem diesjährigen 09. November staunen wir noch 25 Jahre danach, wie ein gravierender epochaler Wandel innerhalb unseres Landes so unblutig verlaufen konnte. Nicht wenige bringen diesen gewaltlosen Umbruch in Verbindung mit den vielen Friedensgebeten in … Weiterlesen ››

Allerheiligen

Liebe Schwestern und Brüder, „O, when the Saints go marching in“ ist einer der berühmtesten Gospelsongs überhaupt. „/:Ja, wenn die Heil’gen auferstehen,:/ dann lass mich auch dabei sein, wenn die Heil’gen auferstehn“, so lautet eine deutsche Übersetzung. Dieses Lied passt trefflich zum Fest Allerheiligen, was weltweit jährlich am 1. November begangen und gefeiert wird. Auch bei mir klingelt es am Vorabend dieses Festes. An der Pfarrhaustür rufen … Weiterlesen ››

Liebe

Liebe Schwestern und Brüder, kann man Liebe anordnen, befehlen? Liebe im Sinne von Engagement, Hingabe, Opferbereitschaft? Jesus tut das. Er sagt: „Du sollst den Herrn, deinen Gott, lieben mit ganzem Herzen, mit ganzer Seele und mit all deinen Gedanken. Das ist das wichtigste und erste Gebot. Ebenso wichtig ist das zweite: Du sollst deinen Nächsten wie dich selbst“ (Matthäusevangelium 22,37-39). Jesus drängt also auf das Befolgen des … Weiterlesen ››

Steuer

Liebe Schwestern und Brüder, Steuerhinterzieher bekommen in letzter Zeit beträchtlich Unbehagen, denn Steuersündern, wie man sie auch nennt, kommt man mehr und mehr auf die Schliche. Die Akzeptanz in der Bevölkerung zu diesem Vorgehen ist beträchtlich. Warum sollten sie ungeschoren davonkommen, während man selbst verlässlicher Steuerzahler ist. Auch Jesus wird von den Pharisäern nach der Steuer gefragt. Seine kluge Entgegnung: „Gebt dem Kaiser, was dem Kaiser gehört … Weiterlesen ››

Malala

Liebe Schwestern und Brüder, "Suche Frieden und jage ihm nach". Friede als ein kostbares Gut ist nicht allein ein Geschenk, welches einem in den Schoß fällt. Friede will auch erstritten sein. So vermittelt es uns die Hl. Schrift im Psalm 34. Der Kinderrechtlerin Malala Yousafzai wird nun der Friedensnobelpreis 2014 zuerkannt. Mit 17 Jahren ist sie die jüngste Preisträgerin überhaupt. Die Lebensgeschichte dieser jungen Pakistanin ist erstaunlich. … Weiterlesen ››