Lesejahr C: 5. Sonntag der Fastenzeit, Brief des Apostels Paulus an die Philipper)
Zu Anfang will ich Ihnen mal eine Geschichte erzählen: „Da war doch der Herr Godard, der Vorstandschef eines Chemiekonzerns, der eines Tages einfach ausstieg und sich einen Weinberg in der Provence kaufte. Kaum nachvollziehbar, wie einer alles aufgibt, was er sich mühsam erkämpft … Weiterlesen ››
Geht es Ihnen nicht auch manchmal so - man ist eben noch bei einem Projekt, das ist noch nicht ganz abgeschlossen, die nächsten Projekte stehen aber schon an, Überlegungen sind dazu schon getätigt und gedanklich ist man beim nächsten privaten Termin, dem Einkauf, dem... Diese Liste lässt sich fortsetzten. Es ist nicht einfach, aus diesem Kreislauf – oder viele … Weiterlesen ››
Das Wort des Monats für Februar 2019 heißt für mich Veränderung. Mit diesem Wort verbindet sich für mich Rückblick und Ausblick.
Ein solcher Anlass ist in diesen Tagen gegeben, wo wir vor einem Monat den Jahreswechsel von 2018 auf 2019 vollzogen haben.
Ein weiteres Beispiel für Veränderung ergab sich vor etwas über drei Monaten, als wir die Gründung unserer … Weiterlesen ››
Wir alle haben Anfang der Woche Weihnachten gefeiert. Die Familie ist zusammengekommen und den Eltern, Geschwistern und Großeltern wurde zumindest ein Besuch abgestattet. Mit denen, die nicht dabei sein konnten, hat es lange Telefonate gegeben. Weihnachten ist heute für viele das Fest der Familie.
Wozu brauchen wir also noch das Fest dieses Sonntags, das Fest der heiligen Familie?
Wir … Weiterlesen ››
"Was krumm ist, soll gerade werden, was uneben ist, soll zum ebenen Weg werden. Und alle Menschen werden das Heil sehen, das von Gott kommt" (vgl. Lk, 3, 5-6).
Das Lied „Tauet Himmel den Gerechten“ greift diesen Gedankenweg auf. Und es sind auch die Worte, die Jesaja gebraucht:
"Tauet, ihr Himmel, aus der Höhe,
und ihr Wolken, lasst regnen Gerechtigkeit;
die … Weiterlesen ››
„Wie schwer ist es für Menschen, die viel besitzen, in das Reich Gottes zu kommen! … Eher geht ein Kamel durch ein Nadelöhr, als dass ein Reicher in das Reich Gottes gelangt.“
Diese Worte Jesu aus dem heutigen Markus-Evangelium, Mk 10, 17-27, erschrecken nicht nur seine Jünger sondern auch uns.
Müssen wir das genau wörtlich nehmen? Und was genau steht … Weiterlesen ››
Wir alle haben die Aussage schon häufig aus der Bibel gehört und wir kennen den Ausspruch aus Büchern, Filmen und der Politik:
„Wer nicht für uns ist, der ist gegen uns.“
Mit diesen Worten machte George W. Bush nach den Anschlägen vom 11. September 2001 klar, dass er vom Rest der Welt bedingungslose Unterstützung im Krieg gegen den Terror … Weiterlesen ››
Stellen Sie sich vor, dass Sie weder reden noch hören könnten. Das ist keine gute Vorstellung. Ich bin gewiss, dass wir alle – in einem übertragenen Sinne – schon einmal Erfahrungen des Taubstummseins gemacht haben:
Taub sein:
Wir hören nur das, was wir hören wollen. Kritik, nein, die betrifft mich nicht.
Angeblich gibt es in Deutschland weit über 300 Brotsorten. Brötchen und brotähnliches Gebäck ist in der Zahl nicht inbegriffen. Die deutsche Brotbackkunst wird als kulturell so wertvoll und erhaltenswert angesehen, dass es sogar Überlegungen gibt, die Brotbackkunst in Deutschland in das Unesco-Weltkulturerbe aufzunehmen. Brot gehört zum Speiseplan, weltweit. Bei uns ist es allerdings zu einer kulinarischen Köstlichkeit … Weiterlesen ››
„Nirgends hat ein Prophet so wenig Ansehen wie in seiner Heimat.“
Ich war ein wenig überrascht, als kürzlich einer unserer Freunde, der sich selbst als bekennenden Atheisten bezeichnet, im Gespräch dieses Bibelzitat formulierte.
Worum ging es ihm?
Unser Freund schreibt seit einiger Zeit mehr oder weniger regelmäßig Kolumnen für eine Tageszeitung. Darin entwickelt er - oft spöttisch oder bissig – … Weiterlesen ››
In den letzten Monaten hatte ich von meinem Büro in Quickborn aus immer einen Blick auf den Kirchplatz. Aus der Beobachterposition konnte ich gut sehen, was auf diesem Platz alles passiert. Morgens kamen die Kinder und Eltern auf dem Weg zum Kindergarten. Die Spazierroute vieler Menschen, gerne auch mit Hund ging über diesen Platz. Nachmittags … Weiterlesen ››
Erzbischof Dr. Stefan Heße bestellte Heiko Kiehn, derzeit Kaplan der Pfarrei St. Anna in Schwerin, zum neuen Pastor für die Pfarrei Heiliger Martin. Er wird seinen Dienst zum 1. September 2018 beginnen und im Pfarrhaus der Gemeinde Maria - Hilfe der Christen in Quickborn wohnen.
Wir freuen uns über diese Nachricht und heißen Heiko Kiehn herzlich willkommen!
Der Musiker Terence Trent D’Arby wurde in den 80er Jahren als neue Sensation am Musikhimmel gefeiert und galt den Kritikern schon als neuer Michael Jackson. Im Grunde hatte er aber nur einen Hit. Der aber hatte es in sich. Und das liegt an der eingängigen Haupttextzeile, die ein wunderbares Bild aufnimmt. Es handelte sich um ein Liebeslied. … Weiterlesen ››
Hinter dem Pfarrhaus von Elmshorn gibt es eine kleine Terrasse. Infolge der regnerischen Monate März und April erobert sich wild wachsendes Grün diesen Ort. Lange Schlingpflanzen haben sich über den Boden gebreitet und das wuchernde Efeu lässt den Zaun, an dem es hängt nur mehr erahnen. Ein besonders großes Strauchgeflecht an der Terrassentür verhinderte in den letzten … Weiterlesen ››
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.