Maria, Maienkönigin

Liebe Schwestern und Brüder, „Maria, Maienkönigin, dich will der Mai begrüßen“ – dieses Lied ist vielen bekannt und wird gern gesungen. In einer einfachen Bildersprache will etwas glaubwürdig Schönes über Maria ausgesagt werden. Nach der Zeit des Winters folgt der Mai als ein Monat des Anbrechens einer neuen Zeit, ähnlich der Verheißung des Engels an Maria: „Du wirst ein Kind empfangen, einen Sohn wirst du gebären“ … Weiterlesen ››

Das neue Gebot

Wenn jemand mit der Frage auf Sie zukäme: „Woran erkennt man einen Christen?“ Was würden Sie darauf antworten? Vielleicht: Einen Christen erkennt man daran, - dass er sonntags zur Kirche geht, - dass er im Kloster lebt, - dass er ein Kreuz als Kette um den Hals trägt, - dass er Kirchensteuer zahlt. Es könnte noch weitere Antworten geben. Jesus weiß auf die Frage, woran man einen Christen erkennen wird, eine eigene … Weiterlesen ››

Gibt’s das heute noch, den Beruf Hirt?

Liebe Schwestern und Brüder, hier können Sie jene Predigt nachlesen, die heute live im NDR im Rahmen einer Gottesdienstübertragung gehalten wurde: Liebe Schwestern und Brüder an den Rundfunkgeräten, liebe Schwestern und Brüder in unserer Quickborner Kirche! „Gibt‘s das heute noch, den Beruf Hirt?“ las ich als Anfrage. Selbstverständlich! Beim Nachgehen dieser Frage erfuhr ich: Bei fast 2 ½ Mill. Schafen allein in unserem Land gibt es immerhin rund 34.000 … Weiterlesen ››

Je t’aime

Liebe Schwestern und Brüder, noch immer habe ich jene mit Graffiti versehene Hauswand vor Augen, an der zu lesen war: „Je t’aime“ – „Ich liebe Dich“. Wer da wen liebt, bekommt der Vorübergehende in der Regel nicht mit. Wer jedoch für seine Liebesbekundung solche Energien einsetzt, bei dem muss die Sehnsucht der Liebe ganz schön groß sein. Ich erinnere mich noch an unsere Kinderzeit, wenn wir uns … Weiterlesen ››

Sonntag der Göttlichen Barmherzigkeit

Liebe Schwestern und Brüder, dieser Sonntag nach Ostern, 03. April 2016, ist der „Sonntag der Göttlichen Barmherzigkeit“. Mit dieser Bezeichnung nahm Papst Johannes Paul II. am Sonntag, 30. April 2000, diesen Festtag offiziell in den liturgischen Kalender der Kirche auf. An diesem Tag des Milleniumsjahres, ebenfalls der Sonntag nach Ostern, sprach der Heilige Vater Schwester Maria Faustyna Kowalska heilig. Der im Jahr 1905 im polnischen Ort … Weiterlesen ››