1. Advent – Tugce

Liebe Schwestern und Brüder, Tugces ist ihren schweren Verletzungen erlegen. Die Studentin, die vor zwei Wochen während eines Streites zwei jungen Frauen zur Seite stehen wollte, wurde selber Opfer einer schlimmen Prügelattacke mit schwerwiegenden Folgen. Am Tag ihres 23. Geburtstages wurden auf der Intensivstation des Offenbacher Krankenhauses bei der für hirntot erklärten auf Wunsch ihrer Eltern alle lebenserhaltenden Maßnahmen abgestellt. Nicht allein die Eltern, die Verwandten, alle … Weiterlesen ››

Christus König

Liebe Schwestern und Brüder, es gibt wohl keinen verstandesgemäß denkenden Menschen, der sich nicht schon einmal die Frage gestellt hat, wie es sein wird, wenn seine Tage hier auf Erden gezählt sind. Die Antworten darauf werden unterschiedlich sein. Es gibt Menschen, die sagen: mit dem Tod ist alles aus. Und es gibt wiederum andere, die davon ausgehen, dass sich mit dem Tod ein neues Tor öffnet. Zur … Weiterlesen ››

Wählen

Liebe Schwestern und Brüder, gehen Sie wählen! In der Quickborner Pfarrgemeinde stehen an diesem Samstag/Sonntag Wahlen an. Wählen kommt in der katholischen Kirche so häufig nicht vor. Wir kennen wohl die durch Kardinäle vorgenommene Wahl eines Papstes. Beim Diözesanbischof läuft es schon anders. Ein Bistum mag wohl Vorschläge unterbreiten, die letzte Entscheidung, wer Diözesanbischof wird, behält sich Rom vor. Ähnlich ist es beim Pfarrer. Über personelle … Weiterlesen ››

Volk Gottes

Liebe Schwestern und Brüder, „Wir sind das Volk“ – diese mutigen und selbstbewussten Rufe der Bürger in der ehemaligen DDR unmittelbar vor dem Fall der Berliner Mauer werden wir nicht vergessen. Mit dem diesjährigen 09. November staunen wir noch 25 Jahre danach, wie ein gravierender epochaler Wandel innerhalb unseres Landes so unblutig verlaufen konnte. Nicht wenige bringen diesen gewaltlosen Umbruch in Verbindung mit den vielen Friedensgebeten in … Weiterlesen ››

Allerheiligen

Liebe Schwestern und Brüder, „O, when the Saints go marching in“ ist einer der berühmtesten Gospelsongs überhaupt. „/:Ja, wenn die Heil’gen auferstehen,:/ dann lass mich auch dabei sein, wenn die Heil’gen auferstehn“, so lautet eine deutsche Übersetzung. Dieses Lied passt trefflich zum Fest Allerheiligen, was weltweit jährlich am 1. November begangen und gefeiert wird. Auch bei mir klingelt es am Vorabend dieses Festes. An der Pfarrhaustür rufen … Weiterlesen ››