Archiv der Kategorie: Wort des Monats – Archiv

Die Heilige Schrift als Quelle des Trostes

Liebe Schwestern und Brüder, kann man auf die Predigt Jesu noch etwas draufsetzen? Schon beim Hören ist man tief ergriffen. Die Worte der Bergpredigt Jesu (Mt 5,1-12a) haben Tiefenwirkung. Sie sind trostreich und erbaulich. Erinnerungen kommen bei mir auf an die Nachkriegszeit. Ich war noch ein Kind. Dennoch kann mich noch an die Hörerwünsche beim Rundfunk erinnern. Wenn Wunschkonzert … Weiterlesen ››

Lieber Papst Franziskus

Liebe Schwestern und Brüder, „Lieber Papst Franziskus“ lautet der Titel eines in diesen Tagen neu erschienenen Buches. Zum ersten Mal in der Papstgeschichte antwortet ein Papst auf die Fragen von Kindern. Aus allen Kontinenten schrieben über zweihundertfünfzig Kinder aus verschiedenen Sprachen dem Heiligen Vater. „Die Antworten, die Papst Franziskus auf diese Fragen gefunden hat," so ein enger Vertrauter … Weiterlesen ››

Der Sündenbock

Liebe Schwestern und Brüder, der Blick in unserer Quickborner Kirche fällt auf das große Mittelfenster in der Apsis. Im schmalen Fensterband entdeckt der Betrachter im unteren Bereich vier u-förmige Gebilde. In der Sprache des Künstlers stellen sie den Menschen dar mit seinen Mangelerscheinungen und Defiziten. In der Mitte darüber der Gekreuzigte als der Erlöser. Das Fenstermotiv will die … Weiterlesen ››

Weihnachten 2016

wdwLiebe Schwestern und Brüder, wie verletzlich und verwundbar doch unser Leben ist, so denken viele nach dem verheerenden Anschlag in Berlin. Gerade an diesen Weihnachtsfeiertagen möchte man zusammenrücken. Den Kummer und die Sorgen jener, die Opfer zu beklagen haben, können wir nur erahnen. Weihnachten - während andere Gewalt verherrlichen, feiern wir Christen jenen Gott, der sich das Zusammenleben der … Weiterlesen ››

Die Farben des Advent

wdw„Bring Farbe ins Spiel“ ist wohl eines der wahrsten Sprichwörter, die es gibt. Farben wirken auf Menschen und lösen Emotionen aus, die vielseitiger gar nicht sein können: Freude, Heiterkeit, Harmonie, menschliche Nähe, Aufregung, aber auch Nachdenklichkeit, Distanz und Zurückhaltung. Unsere Kirche ist heute ausgeleuchtet mit unterschiedlichen Farben, die uns alle etwas sagen wollen, uns auf das große Fest … Weiterlesen ››

So pass doch auf!

wdwLiebe Schwestern und Brüder, „So pass doch auf!“ Wer ist nicht so oder ähnlich schon einmal gemaßregelt worden, wenn man beispielsweise den Kantstein übersieht oder blindlinks über die Straße läuft. Das kann schlimm ausgehen. Wenn einem gesagt wird „So pass doch auf!“ dann liegt es nicht weit von der Ermahnung „Seid wachsam“. Es ist ein Appell an unsere … Weiterlesen ››

The Crown

„The Crown“ – „Die Krone“ lautet ein mit viel Aufwand erstellter aktueller Film. Erzählt wird in sechs Folgen die Lebensgeschichte von Königin Elisabeth II. Ihr Königshaus zählt zu den ältesten der Welt. Die junge Elisabeth folgte 1952 ihrem verstorbenen Vater auf dem Thron. Als sie 1926 geboren wurde, war das Christkönigsfest, welches die Katholische Kirche heute am letzten … Weiterlesen ››

Was schenkt uns Trost?

Wir haben November, den dunkelsten Monat des Jahres. Heute ist der vorletzte Sonntag im Kirchenjahr, traditionell mit besinnlichen Texten zum Ende des Lebens und der Welt. Heute ist auch Volkstrauertag, an dem der Toten der Kriege gedacht wird. Ein Tag, um sich zu freuen und beschwingt in die neue Woche zu gehen? Eher doch, um nachdenklich zu sein, vielleicht wehmütig in Erinnerungen zu versinken, vielleicht unruhig die persönliche … Weiterlesen ››

Was kommt nach dem Tod?

Liebe Schwestern und Brüder, was kommt nach dem Tod? Gibt es einen Menschen, der sich diese Frage nicht stellt? Der Tod ist die unmittelbare Bedrohung des Lebens. Deswegen stellen Menschen diese Frage immer wieder neu, heute wie früher. Bei Ausgrabungen finden Forscher sichtbare Hoffnungszeichen an ein Weiterleben nach dem Tod. Auch Grabbeigaben sind Zeichen dafür. Trotzdem gibt es immer auch Leugner. Dazu gehörten auch die Sadduzäer, wie … Weiterlesen ››

… die noch fern sind von Dir.

Liebe Schwestern und Brüder, nachdenklich werde ich beim Hochgebet der hl. Messe, wenn es heißt: „Und führe zu dir auch alle deine Brüder und Schwestern, die noch fern sind von dir“. Jeder von uns kennt Personen, an die wir während dieser Gebetsbitte denken können. Tröstend ist, dass dieser Gebetsgedanke eine Zuversicht einschließt: „Die noch fern sind von dir“. „Fern sein“ mag eine nur eine vorübergehende Erscheinung … Weiterlesen ››

Mission – Der Auftrag Jesu ist noch nicht beendet

Liebe Schwestern und Brüder, jene Männer, die ich während meines Theologiestudium kennenlernen durfte und sich später entschlossen, als Seelsorger in die Mission zu gehen, waren ganz besonders interessante Mitbrüder: rigorose Lebenseinstellungen gab es bei ihnen nicht, die kirchliche Dogmatik trugen sie auch nicht vor sich her und sie waren offen für neue Formen von Lebenskulturen. Vor allem hatten sie eine sensible Nähe zu den Menschen und … Weiterlesen ››