Ostern – das neue Leben wartet auf uns

Liebe Schwestern und Brüder, wie lässt sich das Geheimnis des österlichen neuen Lebens bildhaft vermitteln? Eine der schönsten Erläuterungen ergibt sich aus jenem Dialog, den der niederländische Priester und Schriftsteller Henri J.M. Nouwen (1932-96) einmal niederschrieb. Es ist der Dialog von Zwillingen im Mutterleib: „Sag mal, glaubst du eigentlich an ein Leben nach der Geburt?“, fragt der eine Zwilling. „Ja, auf jeden Fall! Hier drinnen wachsen wir und … Weiterlesen ››

Kein Ostern ohne Karfreitag

Liebe Schwestern und Brüder, Kein Ostern ohne Karfreitag! In keiner anderen Woche erschließt sich das Geheimnis christlichen Glaubens so wie in der vor uns liegenden Karwoche. Das vom althochdeutschen übernommene Wort ‚Kara‘ prägt die Gesamtatmosphäre der Tage vor Ostern. ‚Kara‘ bedeutet so viel wie Klage, Kummer, Trauer. In der Karwoche erinnern sich Christen an das unbegreifliche Leiden des Sohnes Gottes. Bei aller Unfassbarkeit wird dieses Leiden … Weiterlesen ››

MISEREOR – Ich erbarme mich

Liebe Schwestern und Brüder, das Motto des Hilfswerk MISEREOR berührt in diesem Jahr besonders. Das lateinische Wort MISEREOR bedeutet übersetzt: „Ich erbarme mich“ (Mk 8,2). Es bezieht sich auf Worte Jesu in Galiläa, nachdem am See von Genezareth der Sohn Gottes Tausende von Hungernden speiste. Indem Papst Franziskus ein Heiliges Jahr der Barmherzigkeit ausruft, klingt das Wort Erbarmen ganz anders. Es ist wie die Erinnerung an etwas, … Weiterlesen ››

Via dolorosa

Die Via Dolorosa ist noch heute eine belebte Straße in Jerusalem. Sie markiert die Wegstrecke vom Amtssitz des römischen Statthalters hin zur Hinrichtungsstätte Golgotha. 14 markierte Stellen, die in engster Beziehung stehen mit dem Leidensweg Jesu, erstrecken sich über diese Straße. Nicht nur am Karfreitag gehen viele fromme Christen diesen Leidensweg Jesu Christi nach. Jerusalem zählt, wenn die politischen Verhältnisse es zulassen, zu den meistbesuchten Pilgerorten … Weiterlesen ››