Liebe Schwestern und Brüder,
„Wie wird es einmal im Himmel sein?“, fragt besorgt eine betagte Großmutter. „Ganz genau kann ich ihnen das auch nicht sagen“, antwortet der Pfarrer, „aber dort ist es bestimmt schön hell und schön warm.“
Leben nach dem Tod – wie sieht es aus? Wenn Sie einmal unterschiedliche Vorstellungen vom Leben nach dem Tod nachvollziehen wollen, dann besuchen Sie einmal das Pantheon in Rom. … Weiterlesen ››
Liebe Schwestern und Brüder,
missionarisches Wirken zielt darauf hin, in die Lebenswelt anderer einzudringen. Dabei wird unterstellt: dem anderen fehlt noch was. Doch was ist das, was dem anderen fehlt? In unseren Vorstellungen könnten wir viel zusammentragen.
Bewegt hat mich der französische Spielfilm (2010) „Von Menschen und Göttern“. Millionen von Menschen sahen diesen auf einer wahren Geschichte (1996) beruhenden Film. Neun französische Trappistenmönche lassen sich, so die … Weiterlesen ››
Liebe Schwestern und Brüder,
„Ich gehöre einer Kirche an, die jung und dynamisch sowie voller göttlichem Vertrauen den Weg in die Zukunft weiter fortsetzt!“ Ob diese Worte auch heute gelten? Diesen Satz sprach Anfang der sechziger Jahre der inzwischen heiliggesprochene Papst Johannes XXIII. (1958-63). Mit seiner Einberufung des II. Vatikanischen Konzils (1962-65) eröffnete dieser Reformpapst der Kirche tatsächlich eine neue Zukunft.
Mit Papst Franziskus (*1936) erfährt das … Weiterlesen ››
Liebe Schwestern und Brüder,
was muss ich tun, um das ewige Leben zu gewinnen? Haben Sie sich diese Frage schon mal gestellt? Passt sie überhaupt noch in unsere Zeit? Wenn man Meinungsforschern glauben darf, kommt sie zumindest in der Öffentlichkeit so nicht vor. Im persönlichen Bereich wird es anders sein. Im Markusevangelium (10,17-30) geht ein wohlhabender Mann tatsächlich auf Jesus zu und fragt ihn: „Was muss … Weiterlesen ››
Liebe Schwestern und Brüder,
Papst Franziskus lenkt in seiner viel beachteten Enzyklika „Laudato si“ vom Mai d. J. den Blick auf die Sorge für die Schöpfung Gottes. Hinsichtlich der weitgehend von Menschen herbeigeführten Klimaveränderung sowie des Eingreifens des Menschen in die Natur findet Papst Franziskus klare Worte. Anlässlich des diesjährigen Erntedankfestes sei jenes Gebet hier wiedergebeben, das Papst Franziskus zum Abschluss seiner lesenswerten Enzyklika angefügt.
Pfarrer Wolfgang … Weiterlesen ››