Segen bist du

Liebe Schwestern und Brüder, die Osterkerze gehört zum ältesten Brauchtum der Kirche. Im Exsultet, dem liturgischen Osterlob, wird sie besungen als eine festliche Gabe, „um in der Nacht das Dunkel zu vertreiben“. Dabei erinnern wir uns an die Worte Jesu: „Ich bin das Licht, das in die Welt gekommen ist, damit jeder, der an mich glaubt, nicht in … Weiterlesen ››

Wie ein Blinder

Liebe Schwestern und Brüder, es gibt in Hamburg eine Ausstellung wo es nichts zu sehen gibt. „Dialog im Dunkeln“ heißt sie. Die Ausstellungsräume sind völlig abgedunkelt. Das Besondere: blinde Frauen und Männer begleiten in kleinen Gruppen Besucher durch die Ausstellung. Eine künstlich geschaffene Welt völliger Dunkelheit. Tatsächlich: es gibt nichts zu sehen. Dafür erschließen sich andere Erlebnisräume: unterschiedliche Düfte, … Weiterlesen ››

Ostern – ein Lobpreis des Lebens

Liebe Schwestern und Brüder, Ostern, das größte Fest der Christenheit, ist ein einziger Lobpreis auf das neue, das ewige Leben. Viele Hymnen besingen dieses große Fest der Erlösung. Sie ist uns geschenkt durch den auferstandenen CHRISTUS. Stimmen Sie mit ein in diesen Lobpreis, hier mit einem Hymnus aus dem Stundenbuch der Kirche: Der Morgen rötet sich und glüht, der ganze Himmel tönt von Lob, in Jubel jauchzt die Erde … Weiterlesen ››

Die Heilige Woche

Liebe Schwestern und Brüder, in keiner anderen Woche erschließt sich das Geheimnis christlichen Glaubens so wie in der vor uns liegenden Karwoche. Das vom althochdeutschen übernommene Wort „Kara“ prägt die Gesamtatmosphäre der Tage vor Ostern. „Kara“ bedeutet so viel wie Klage, Kummer, Trauer. In der Karwoche erinnern sich Christen an das unbegreifliche Leiden des Sohnes Gottes. Bei aller … Weiterlesen ››

MISEREOR-Sonntag: Ich bin, weil du bist

Liebe Schwestern und Brüder, "Ich bin, weil du bist",  so lautet das diesjährige Motto des Werkes MISEREOR. Entnommen ist dieser Gedanke, der sich sowohl auf ein persönliches Gegenüber als auch auf den Gott der Schöpfung und der Erlösung bezieht, aus einer afrikanischen Lebensphilosophie. Jeder Mensch ist Teil eines Netzes von Beziehungen. Er hat in Beziehung zu treten, damit … Weiterlesen ››