Gottesdienste und Veranstaltungen: Gemeindebrief Februar
Gottesdienste
Eine Übersicht über die Gottesdienste des Monats finden Sie im Gemeindebrief (siehe oben) oder direkt auf dieser Homepage.
Regelmäßige Gottesdienste: Jeden Sonntag um 11.15 Uhr sowie dienstags um 18 Uhr werden in unserer Kirche Heilige Messen gefeiert. Außerdem laden wir an jedem ersten Freitag im Monat zum ökumenischen Friedensgebet um 18 Uhr in unsere Kirche ein.
Abschied von Msgr. Mezger
Am nächsten Sonntag, 16. Februar, wird Monsignore Mezger – gemeinsam mit Herrn Pfarrer Kiehn – zum letzten Mal die Hl. Messe mit uns feiern, bevor er in den wohlverdienten Ruhestand an den Bodensee umzieht. Wir alle bedauern seinen Abschied sehr. Sie haben die Gelegenheit, sich hinten in der Kirche auf dem Tisch in eine Grußkarte einzutragen und eine Spende für das Rumänienhilfeprojekt, für das er sich so tatkräftig eingesetzt hat, in das Kästchen zu geben. Nach der Hl. Messe sind alle ins Gemeindehaus zu einem kleinen Abschiedsumtrunk mit Sekt, Saft oder Kaffee – eingeladen.
Unterstützung für “Wedel steht auf”
Das Gemeindeteam hat beschlossen, dass wir den Aufruf “Wedel steht auf” unterstützen. Der Aufruf , der von etlichen Vereinen, bürgerlichen Initiativen sowie Gemeinden unterstützt wird, lautet: “Die weltoffene Stadt Wedel steht auf für Demokratie, für Toleranz und Respekt und für unsere sozialen Errungenschaften. Wir setzen gemeinsam Zeichen für Solidarität und für ein menschliches Miteinander.” Ziel ist es, den Zusammenhalt in unserer Stadt zu stärken und die Wähler zur Wahl einer demokratischen Partei zu bewegen. Aufgerufen wird zu einer Kundgebung am Samstag, 15.2. um 12 Uhr sowie einer Großdemo am Dienstag, 18.2. um 18 Uhr; Treffpunkt jeweils auf dem Rathausplatz.
Näheres finden Sie unter diesem Link: Wedel steht auf
Erzbischof Heße sagte zur Bundestagswahl: “Mehr denn je sind wir gefragt, nur denen Glauben zu schenken, die für die Würde und den Respekt gegenüber allen Menschen stehen…Nur jene Politik, die sich unverbrüchlich für das Recht der Schwächsten und Schutzbedürftigen, vor allem der Migranten, einsetzt, verdient es von Christen gewählt zu werden.” (Neue Kirchenzeitung 16.2.25, S. 41)
Konzert des Wedeler Kammerchors und – orchesters
Am Sonntag, dem 16. Februar geben der Wedeler Chor und das Wedeler Kammerorchester um 17 Uhr ein Konzert, in dem Werke von Wolfgang Amadeus Mozart zu hören sein werden. Es werden gegeben: seine 5. Symphonie, das Klarinettenkonzert sowie die Vesperae solennes. Tickets erhalten sie bei den Buchhandlungen Steyer und Heymann sowie an der Abendkasse.
Vorbereitung ökumenischer Weltgebetstag
Am Donnerstag, 20. Februar, trifft sich von 17-19 Uhr die Vorbereitungsgruppe für den Weltgebetstag in unserem Gemeindehaus. Wer noch mitmachen will, ist herzlich willkommen. Der Weltgebetstag selbst wird am Freitag, dem 7. März um 18 Uhr in unserem Gemeindehaus gefeiert. Die Gebetsordnung stammt in diesem Jahr von Frauen der Cookinseln. Nach dem Gottesdienst wird herzlich zum gemeinsamen Austausch bei Tee und Imbiss eingeladen.
Lektoren nichtdeutscher Muttersprache
In unserer Gemeinde gibt es viele Menschen, die im Ausland geboren und aufgewachsen sind und eine andere Muttersprache als Deutsch haben. Um ihnen zu ermöglichen, im Gottesdienst einen Bibeltext in der eigenen Sprache zu lesen und zu hören, laden wir dazu ein, sich in der Sakristei oder im Gemeindebüro als Fremdsprachen-Leser/Leserin zu melden. Dann wird vereinbart, wann Sie im Gottesdienst – zusätzlich zum deutschen Text – eine Lesung in Ihrer Muttersprache vortragen können.
Offene Kirche
Unsere Kirche ist häufig geöffnet, insbesondere zu den Bürozeiten und am Samstagvormittag. Verbinden Sie doch mal einen Einkauf oder einen Spaziergang mit einem Besuch in unserer Kirche!
Newsletter
Wer regelmäßig per Newsletter Informationen aus unserer Wedeler Gemeinde erhalten möchte, melde sich bitte auf der Startseite der Homepage an. Häkchen bei Wedel! Sie können auch eine Mail an doris.sander@pfarreihlmartin.de schreiben.