Rückblick
Neujahrstreffen
Am Sonntag, dem 26. Januar waren nach der Heiligen Messe wieder alle Gemeindemitglieder und Gäste zum Neujahrstreffen ins Gemeindehaus eingeladen. Viele kamen dieser Einladung nach, so dass das Haus voll war. Der Kirchenchor der ev. Immanuel-kirche erfreute uns mit einigen Liedern. Gemeinsam mit dem Kirchenchor stimmten alle Anwesenden fröhlich in einen Kanon ein. Da wir in unserer Gemeinde zurzeit keinen Kirchenchor haben, wollen nun einige Sänger sich dem evangelischen Chor anschließen, der dann auch mindestens zweimal im Jahr in unseren Gottesdiensten singen wird.
Militärgeistlicher ins Pfarrhaus eingezogen
Vor einigen Wochen ist der Nachfolger von Msgr. Mezger, der Militärgeistliche von der Führungsakademie Blankenese Frank Aschenberger, in unser Pfarrhaus eingezogen. Er wird an den Wochenenden, an denen er in Wedel ist, in der Pfarrei Gottesdienste übernehmen und so unsere beiden Geistlichen unterstützen.
Teilnahme der Gemeinde an "Wedel steht auf".
Viele Wedeler Gruppierungen, Sportvereine, alle im Rat der Stadt vertretenen Parteien, der Arbeitskreis gegen Rechtsradikalismus und Ausländerfeindlichkeit, die evangelischen Gemeinden und auch wir als katholische Gemeinde hatten die Wedeler zu einer Kundgebung und Demonstration am 18. Februar aufgerufen. Ziel war es, den Zusammenhalt aller Wedeler zu unterstützen, niemanden auszugrenzen und die Demokratie zu stärken. Mehrere hundert Wedeler kamen diesem Aufruf nach. Im Namen unserer Gemeinde berichtete D. Sander von den vielen Menschen unterschiedlicher Herkunft und den guten Erfahrungen mit Integration in unserer Gemeinde. Als Christen stehen wir für die gleiche Würde aller Menschen ein. Deshalb ist es wichtig, nur Parteien zu wählen, die Demokratie und Menschenrechte beachten.
Ökumenischer Weltgebetstag der Frauen am 7. März
Die Gottesdienstordnung für den ökumenischen Weltgebetstag unter dem Titel "wunderbar geschaffen" wurde in diesem Jahr von Frauen von den Cookinseln - gelegen im pazifischen Ozean - erstellt. In Wedel feierten wir gemeinsam mit den Christen unserer Nachbargemeinden den Gottesdienst bei uns im Gemeindehaus. Wie in jedem Jahr hatten Frauen aus unserer Gemeinde und den evangelischen Gemeinden Wedels den Gottesdienst und das anschließende Zusammensein mit landestypischen Speisen vorbereitet. Der Abend, der informativ aber auch sehr gemütlich war, fand großen Anklang.
Missionsessen
Am Sonntag, dem 30. März, hatte die vietnamesischsprachige Gruppe aus unserer Gemeinde zum Missionsessen eingeladen. Es hatten sich so viele Gäste für das Essen angemeldet, dass alle Plätze im Gemeindehaus besetzt waren und einige ihre Mahlzeit sogar mit nach Hause nahmen. Gutgelaunt genossen die Anwesenden das Essen. Der Erlös war für eine Schule in Vietnam bestimmt, die von Fokularen geleitet wird. Wie Frau Tram Ngo berichtete, erhalten dort Kinder, deren Eltern kein Schulgeld zahlen können, eine gute Schulbildung. Die Kinder wären sonst auch den ganzen Tag ohne Betreuung. Viele Gäste spendeten sehr großzügig. Insgesamt kam eine Summe von ca. 4000€ zusammen.
Neue Kinderküche in unserer Kita
Dank einer Spende der Stadtsparkasse Wedel in Höhe von 3000€ konnte in der Kita St. Marien eine neue Kinderküche angeschafft werden. Nun können die 100 Kinder der fünf Elementargruppen dort zusammen mit den Erziehern und Erzieherinnen nach Herzenslust kochen und backen und so erfahren, wie abwechslungsreich und lecker gesundes Essen sein kann. Das gemeinsame Kochen und Backen bringt allen Kindern Freude und führt sie so spielerisch an eine gesunde, ausgewogene Ernährung heran.
Planungen
Kinderkirche am Palmsonntag
Am nächsten Sonntag, dem 16.April, sind alle Kinder zur Kinderkirche eingeladen. Nach der Palmweihe, die um 11.15 Uhr vor der Kirche stattfindet, gehen die Kinder in einer Prozession zur Kinderkirche ins Gemeindehaus. Die jüngeren können von ihren Eltern begleitet werden. Zum Schlusssegen der Messe kehren sie wieder in die Kirche zurück. Kinder, die vor dem Gottesdienst Zweige für die Prozession schmücken wollen, kommen um ca. 10.50 Uhr ins Gemeindehaus. Dort gibt es genügend Zweige und Schmuck zum Verzieren für alle.
Gottesdienste in der Heiligen Woche und Ostern
Eine Übersicht über alle Gottesdienste zu den Feiertagen finden Sie auf der Startseite unserer Homepage. Die Gottesdienste in Wedel:
Gründonnerstag: Heilige Messe für die ganze Pfarrei um 19.30 Uhr in Elmshorn, anschl. Agape´und Ölbergandacht
Karfreitag: Feier vom Leiden und Sterben Christ um 15 Uhr
Osternacht: Feier der Osternacht um 21 Uhr am Karsamstag, anschl. Agape´ im Gemeindehaus
Ostersonntag: Heilige Messe 11.15 Uhr
Ostermontag: heilige Messe 11.15 Uhr
Neue Gymnastikgruppe am Vormittag
Haben Sie Lust, etwas für Ihre Gesundheit zu tun? Dann kommen Sie zu einer neuen Gymnastikgruppe unter der Leitung von Frau Waltraudt Kremlitschka. Start ist am 30. April und danach immer mittwochs von 10.30 Uhr bis 11.30 Uhr in unserem Gemeindehaus. Die Gymnastikgruppe ist für Jüngere und Ältere geeignet und berücksichtigt die Möglichkeiten und Wünsche der Teilnehmenden. Nach der Gymnastikstunde ist stets noch Zeit für eine gemeinsame Tasse Kaffee.
Gemeindekonferenz
Alle Ehrenamtlichen und Interessierten sind herzlich zur Gemeindekonferenz am Dienstag, dem 13. Mai um 19 Uhr ins Gemeindehaus eingeladen. Es soll das nächste halbe Jahr geplant und gemeinsam überlegt werden, wie das Gemeindeleben entwickelt und gefördert werden kann.
Erstkommunion am 18. Mai
Am Sonntag, dem 18. Mai feiern 22 Kinder aus unserer Gemeinde ihre Erstkommunion. Wir wünschen Gottes Segen allen Kindern und ihren Angehörigen!
Taizegottesdienst mit Grillen am 21. Mai
Am 21. Mai um 19 Uhr lädt der ökumenische Arbeitskreis Wedel ACK wieder alle Christen zu einem Gottesdienst mit vielen Taizeliedern ins Gemeindezentrum Holm, Steinberge 18, ein. Der Gesang wird tatkräftig von der Kantorei Holm unterstützt. Anschließend wird im Garten gegrillt, so dass alle Teilnehmenden miteinander ins Gespräch kommen und den hoffentlich sonnigen Abend genießen können.
Buntes Fest der Sprachen und Kulturen
Das Gemeindeteam plant, zu Pfingsten im Anschluss an die Heilige Messe zu einem bunten, kleinen Gemeindefest einzuladen. In unserer Gemeinde gibt es Menschen sehr unterschiedlicher Herkunft. Wir stellen uns vor, dass möglichst viele etwas zu essen mitbringen, was für ihre Heimat typisch ist. Schön wäre es auch, wenn sich Menschen bereit erklären würden, im Gottesdienst oder beim anschließenden Beisammensein einen Lesungstext in ihrer Muttersprache zu übernehmen oder Musik aus ihrer Heimat erklingen zu lassen. Vielleicht kommt auch jemand in der typischen Kleidung seiner Heimat?
Lebendige Kirche - wer macht mit?
Eine lebendige Gemeinde braucht immer wieder Leute, die bereit sind sich einzubringen. Wir benötigen z.B. mehr KüsterInnen, LektorInnen, MessdienerInnen, handwerklich Begabte, MusikerInnen... Sie bestimmen selbst in welchem Umfang und wann Sie tätig werden wollen. Melden Sie sich bitte in unserem Gemeindebüro oder per Mail an gemeindeteam.wedel@pfarreihlmartin.de. Oder kommen Sie zur Gemeindekonferenz am 13. Mai um 19 Uhr ins Gemeindehaus.