Neujahrstreffen am 26. Januar
Am Sonntag, dem 26. Januar sind nach der Heiligen Messe (Beginn 11.15 Uhr) alle Gemeindemitglieder und Gäste herzlich zum Neujahrstreffen ins Gemeindehaus eingeladen.
Wir wollen gemeinsam noch einmal das neue Jahr begrüßen, miteinander ins Gespräch kommen und neue Gemeindemitglieder kennenlernen. Außerdem besucht uns der Kirchenchor der evangelischen Immanuelkirche und wird uns mit einigen Liedern erfreuen. Für Getränke und einen kleinen Imbiss ist gesorgt. Das Treffen beginnt um ca. 12.30 Uhr im Gemeindehaus, Feldstraße 15. Wir freuen uns auf viele Gäste.
Kinderkirche und Vorstellung von Gemeindeteam und Mitgliedern des Kirchenverwaltungsrates
Ebenfalls am 26. Januar sind alle Kinder, parallel zur Heiligen Messe, zur Kinderkirche eingeladen. Wir beginnen gemeinsam um 11.15 Uhr in der Kirche. Nach dem Tagesgebet ziehen die Kinder ins Gemeindehaus und kehren später in die Kirche zurück.
Am Ende der Heiligen Messe werden sich die Mitglieder des Gemeindeteams und die Wedeler Mitglieder des Kirchenverwaltungsrates der Gemeinde vorstellen.
Konstituierung des neu ernannten Gemeindeteams
Am 15. Januar haben sich die neu ernannten Gemeindeteam-Mitglieder zur ersten, konstituierenden Sitzung getroffen. Zum Gemeindeteam (Gemeindebeauftragte) gehören Christina Frind, Monika Koch, Ebere Ogbute, Doris Sander. Als Vorsitzende/ Sprecherin wurde Doris Sander beauftragt. Monika Koch wird die Gemeinde im Pfarrpastoralrat vertreten.
Ökumenischer Weltgebetstag der Frauen am 7. März
Die Gottesdienstordnung für den ökumenischen Weltgebetstag unter dem Titel "wunderbar geschaffen" wurde in diesem Jahr von Frauen von den Cookinseln - gelegen im pazifischen Ozean - erstellt. In Wedel feiern wird gemeinsam mit den Christen unserer Nachbargemeinden und allen Interessierten den Gottesdienst bei uns im Gemeindehaus. Frauen aus unserer Gemeinde und den evangelischen Gemeinden Wedels haben den Gottesdienst und das anschließende Zusammensein mit landestypischen Speisen vorbereitet und hoffen auf viele Gäste und einen schönen Abend in ökumenischer Gemeinschaft. Auch Männer sind übrigens herzlich willkommen. Die Inseln im Pazifik sind besonders vom Klimawandel betroffen, und deshalb ist es wichtig sich über ihre Situation zu informieren.
Planungen
Ende Februar oder Anfang März wird eine Gemeindekonferenz stattfinden, an der alle Interessierten teilnehmen können. Gemeinsam soll überlegt werden, wie das Gemeindeleben entwickelt und gefördert werden kann. Der Termin wird rechtzeitig bekannt gegeben.
Das Gemeindeteam plant, zu Pfingsten im Anschluss an die Heilige Messe zu einem bunten Gemeindefest einzuladen. In unserer Gemeinde gibt es Menschen sehr unterschiedlicher Herkunft. Wir stellen uns vor, dass möglichst viele etwas zu essen mitbringen, was für ihre Heimat typisch ist. Schön wäre es auch, wenn landestypische Kleidung getragen oder Musik erklingen würde. Die Einzelheiten müssen noch mit dem Pfarrteam und den unterschiedlichen Gruppen besprochen werden.
Abschied
Leider, leider müssen wir von Monsignore Mezger Abschied nehmen. Er geht als Militärseelsorger in den Ruhestand und wird dann Wedel verlassen. Viele Gemeindemitglieder bedauern das sehr. Seine letzte Sonntagsmesse bei uns wird Msgr. Mezger voraussichtlich am 16. Februar feiern.
Rückblick
Krippenfeier und Sternsingeraktion
Eine bis auf den letzten (Steh)platz gefüllte Kirche, viele, viele Kinder und eine erwartungsfrohe Stimmung - das erlebt man nicht mehr so oft. Aber an Heiligabend bei der Krippenfeier war es so, und alle erfreuten sich an dem Krippenspiel, das 14 Kinder mit großer Spielfreude darstellten, sowie am gemeinsamen Gesang und Gebet. Auch am Aussendungsgottesdienst für die Sternsinger nahmen sehr viele Gemeindemitglieder teil. Vier Sternsingergruppen mit je vier Kindern machten sich anschließend auf den Weg in die Familien und Seniorenheime und sammelten Spenden in Höhe von ca. 2900€ für benachteiligte Kinder in aller Welt. Ein herzliches Dankeschön allen Kindern und ihren Eltern sowie Frau Schwiderski und ihren Unterstützerinnen!
Dankeschön
Rund um Weihnachten gibt es immer viel zu tun. Unser Dank gilt allen Küstern, MessdienerInnen, LektorInnen, Organisten, außerdem den Gestalterinnen der Krippe, denjenigen, die den Tannenbaum aufgestellt, geschmückt und wieder abgebaut haben und natürlich den Priestern und allen, die die Gottesdienste an den Feiertagen durch ihren Besuch und ihr Mitbeten und Mitsingen bereichert haben.
Neujahrswunsch
Das Gemeindeteam wünscht Ihnen ganz herzlich Gottes Segen und Beistand für 2025!
Aber auch wir wünschen uns etwas: Nehmen Sie am Gemeindeleben teil, bringen Sie Ihre Ideen und Fähigkeiten ein, denn eine lebendige, anziehende Gemeinde lebt vom Engagement vieler.