Newsletter Nr. 3/2024

St. Marien Wedel

27. August 2024

---

Soulfood - Seelennahrung

Bleib im Staunen über die Farben und Formen der Natur.

Bleib im Staunen und Danken für alles, was dir geschenkt wird.

Bleib im Staunen über die Menschen und Beziehungen, die dich weitertragen auf deinem Weg.

Und halte inne beim Teilen von dem, was dir geschenkt wird mit anderen. 

 

Text: Walter Lang, Netzgemeinde DA-ZWISCHEN, 

Bild: Martha Gahbauer, beides In: Pfarrbriefservice.de 

 

---

 

Rückblick

Evensong mit "Cimbrische Cantorey"

Sehr gut besucht war die musikalische Abendandacht am 15. Juni in unserer Kirche. Msgr. Mezger zelebrierte den Gottesdienst, in dem die "Cimbrische Cantorey" unter der Leitung von Matthias Dworzack Chormusik aus fünf Jahrhunderten erklingen ließ. Die Gottesdienstbesucher äußerten sich sehr bewegt über den schönen Gottesdienst mit der wunderbaren Musik.

Danke-Grillabend

Im Juni hatten die Hauptamtlichen der Pfarrei alle Ehrenamtlichen der Gemeinde zu einem Grillabend eingeladen. Ca 30-40 Personen waren gern der Einladung gefolgt, wurden, wie vorher schon angekündigt, von den Hauptamtlichen umsorgt und durften sich an diesem Abend einmal bedienen lassen. Da das Wetter mitspielte, war es ein rundherum schöner Abend mit leckeren Salaten, Würstchen und vielen Gesprächen. Eine tolle Idee vom Pfarrteam! 

Ökumenischer Gottesdienst beim Hafenfest

Auch in diesem Jahr waren die Wedeler Christen zu einem ökumenischen Gottesdienst am Sonntagvormittag auf der Festwiese beim Hafen eingeladen. Bei herrlichem Sommerwetter folgten viele dieser Einladung. Auch etliche  "Zaungäste", die schon auf der Festmeile unterwegs waren,  lauschten wenigstens zeitweise dem Gottesdienst, der musikalisch von einer Band der evangelisch-freikirchlichen Gemeinde begleitet wurde. Das Thema des Gottesdienstes, der von der Arbeitsgemeinschaft christlicher Kirchen Wedel vorbereitet wurde, lautete "Alles, was ihr tut, geschehe in Liebe". Die Predigt hielt Pastorin Schmidtpott. Um nicht in Konkurrenz zu diesem Gottesdienst die Sonntagsmesse in unserer Kirche zu feiern, hatten die Gemeindemitglieder die Gelegenheit, ausnahmsweise am Samstag um 18 Uhr eine Heilige Messe bei uns zu besuchen.

 

Ausblick

Einweihung der Krippe unserer Kindertagesstätte

Am Freitag, dem 30. August, wird die Einweihung des Krippen-Neubaus gefeiert. Schon am 5. August kamen die ersten Kleinen, die nach und nach eingewöhnt werden. Der Leiter der Kita, Jan Breitbarth, freut sich sehr darüber, dass es gelungen ist, genügend Erzieherinnen für die Krippengruppen zu finden. Auch ein Koch, der täglich frisch für die Kinder der Kita mit nun 140 Plätzen kochen wird, konnte eingestellt werden. Für die Elementargruppen, also die Kinder ab 3 Jahren, werden allerdings noch Erzieher und Erzieherinnen gesucht. Die Krippe wird von Frau Martina Bahlke geleitet. Das KiTa- Team plant einen  "Tag der offenen Tür" im Oktober. Dann können alle Interessierten den Neubau besichtigen.

Auf Gottes Spuren

Im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Auf Gottes Spuren", organisiert von unserem pastoralen Mitarbeiter Benedikt Rüther, sind alle Interessierten am Mittwoch, dem 4. September zu einem Besuch der Bahnhofsmission Elmshorn eingeladen. Treffpunkt ist um 19 Uhr am Bahnhof Elmshorn.  

Am Mittwoch, dem 18. September um 19 Uhr berichtet der Ambulante Hospizdienst Wedel in unserem Gemeindehaus in Wedel über seine Arbeit. Anmeldung und weitere Informationen unter benedikt.ruether@pfarreihlmartin.de oder 0157-80513009

Familiengottesdienst mit Segnung der Kinder und Kinderkirche

Zum Schuljahresbeginn sind besonders die Familien mit Kindern zur Familienmesse am Sonntag, dem 8. September um 11.15 Uhr in unsere Kirche eingeladen. Die Erstklässler können gern ihren Schulranzen mitbringen. Alle Kinder, die es möchten - aber gern auch Erwachsene - erhalten am Ende der Messe einen persönlichen Segen. Wir freuen uns auf viele Kinder, Eltern und Großeltern. Da an diesem Sonntag allerdings wieder das Cyclassics-Radrennen stattfindet, sollte für den Weg zur Kirche genügend Zeit eingeplant werden.  

Am Sonntag, dem 29.September findet parallel zur Sonntagsmesse eine Kinderkirche statt. Wir beginnen gemeinsam um 11.15 Uhr in der Kirche. 

Abendlob und Abendbrot

Am Freitag, dem 27. September um 19 Uhr sind alle Interessierten zu einem ca. halbstündigen Abendgebet in unsere Kirche eingeladen. Bei ruhiger Musik, Gebet und Stille wenden wir uns Gott zu. Anschließend kann man bei Brot und Käse ins Kaminzimmer des Gemeindehauses miteinander ins Gespräch kommen.. (Verantw.: K. Benkowitz, D. Sander)

Glaubenskurs "Einfach Katholisch"

Pastor Moskopf bietet bis Ostern kommenden Jahres monatlich ein Treffen zu einem Glaubensthema an. Am 19. September geht es im Gemeindehaus Uetersen von  19.00 bis 20.30 Uhr um das Thema: Das Kreuz - Warum Jesus sterben musste. Am 15. Oktober gibt es im Gemeindehaus Pinneberg, Fahltskamp 16, ebenfalls von 19.00 bis 20.30 Uhr einen Abend zum Thema: Die Auferstehung - Die Geschichte dahinter. Näheres finden Sie auf der Homepage der Pfarrei www. pfarreihlmartin.de.

Martinscafe´ am 22. September

Im Rahmen der interkulturellen Woche in Wedel sind wieder alle Gemeindemitglieder und Mitbürger am Sonntag, dem 22. September von 14 Uhr bis 16.30 Uhr zu kostenlosem Kaffee und Kuchen in unser Gemeindehaus eingeladen. Wir wollen dazu beitragen, dass unterschiedliche Menschen miteinander ins Gespräch kommen und einen schönen Nachmittag erleben können. Nutzen auch Sie die Gelegenheit wieder einmal Bekannte zu treffen!

Gitarrenkonzert für "Ärzte ohne Grenzen" ebenfalls am 22. September

Vor zwei Jahren gab der Gitarrist Boris Guckelsberger schon einmal ein Konzert in unserer Kirche. Viele Besucher waren von seinem Vortrag begeistert.  Nun kommt Herr Guckelsberger  wieder mit einem neuen Programm spanischer und  südamerikanischer Musikstücke. Der Eintritt ist frei, es wird aber um eine Spende für "Ärzte ohne Grenzen" gebeten. Bitte weisen Sie auch andere Musikbegeisterte auf dieses Konzert hin. Das Konzert beginnt am 22. September um 17 Uhr in unserer Kirche.

Sprachpartnertreffen

Am Donnerstag, dem 26. September lädt die Caritas Migrationsstelle Wedel im Rahmen der Interkulturellen Woche zu einem Sprachpartnertreffen in unser Gemeindehaus ein. Wer sich vorstellen kann, für einen ausländischen Mitbürger, der noch Probleme mit der deutschen Sprache hat, ein Sprachpartner zu werden, ist herzlich eingeladen. Natürlich auch alle anderen, die Freude daran haben, mit Menschen anderer Sprachen in Kontakt zu kommen.

Stricken für WeKi

Seit ein paar Jahren stricken Menschen aus unserer Pfarrei orangfarbene Schals für Menschen in Not. Die Farbe Orange soll ein Zeichen sein für Wärme und Solidarität. Zur Feier des Patronatsfestes am 16. November 2024, die in diesem Jahr bei uns in Wedel stattfindet, werden  die Schals rund um unsere Kirche aufgehängt. Alle, die möchten, dürfen einen orangenen Schal nehmen. Es ist freigestellt, dafür eine Spende zu geben. Der Erlös der Aktion soll in diesem Jahr „WeKi - Wedel für Kinder“ zugute kommen. WeKi hat sich zur Aufgabe gemacht, dass jedes Kind in Wedel einmal am Tag eine warme Mahlzeit bekommt. Wenn auch Sie mitstricken möchten, finden Sie Näheres auf unserer Homepage www.pfarreihlmartin.de

Eine Empfehlung

Seit einiger Zeit erscheint die Neue Kirchenzeitung vierzehntägig als Magazin, gemeinsam für die Bistümer Osnabrück, Hildesheim und Hamburg. Von der Aufmachung her, aber vor allem inhaltlich, ist die Neue Kirchenzeitung viel ansprechender, vielfältiger und interessanter geworden. Im Schriftenstand unserer Kirche liegt die Neue Kirchenzeitung zum Kauf aus. Machen Sie sich selbst ein Bild!

Gremienwahlen im November

Die Kandidatensuche für die Neuwahlen für den Kirchenvorstand und die Gemeindeteams hat ergeben, dass lediglich das Gemeindeteam Pinneberg eine Kandidatenzahl erreicht, die eine Wahl ermöglicht. Alle übrigen Gemeindeteams, also auch das Wedeler Gemeindeteam, und der Kirchenvorstand der Pfarrei werden vom Generalvikar des Bistums ernannt.  Die Kandidatenlisten hängen vom 02. 09. bis zum 24.11.2024 in den Gemeinden aus und sind dann auch online zu finden. 

---

Verantwortlich: Doris Sander, Themenbeauftragte für Öffentlichkeitsarbeit Wedel

E-Mail:doris.sander@pfarreihlmartin.de